Bauprojekt

Vollbild

Vor einigen Jahren ist unsere Gemeinde aus dem alten Gemeinschaftshaus in der Mittelstraße in dieses neuere, viel besser nutzbare Haus umgezogen. Obwohl das neue Gebäude einen wesentlichen Fortschritt gegenüber dem altem Haus darstellt, war und ist noch viel zu tun. Um das Haus für unsere vielfältigen Aktivitäten umfassend zu nutzen und daraus ein wirkliches soziokulturelles Zentrum für Kinder-, Jugend-, Familien-, Senioren- und Gottesdienstarbeit werden zu lassen, wurde es im Jahr 2010 gereinigt und innen zur Wahrung des bestands gestrichen. Doch das sollte nur der Auftakt für nun folgende, intensive Baumaßnahmen sein. Weitere, neue Gebäudeteile werden entstehen, sowie der Ausbau von der bestehenden Schulbaracke durchgeführt. Das schließt unter anderem eine Großküche, einen Wohntrakt für freiwillige Mitarbeiter (FSJ und BFD) und Bedürftige ebenso ein, wie auch die Entstehung unseres „E.Café’s“, des großen Nutzraums für alle Generationen.

Für Interessierte gibt es hier einen virtuellen Rundgang durch das Gebäude:

Der Bestand
Das Gebäude im Ziegeleiweg 1c selbst ist baulich in einem relativ guten Zustand. Es ist eine ehemalige Schulbaracke, die nun auch baulich zur Nutzung als soziokulturelles Zentrum und evangelisches Gemeinschaftshaus umgestaltet wird. Jedoch gab und gibt es viele Probleme, wenn das Haus wirklich als soziokulturelles Zentrum genutzt werden soll. Nachdem im Jahr 2010 der übermäßige Pflanzenbewuchs entfernt wurde, der sich durch längeren Leerstand ausgebreitet hatte, wurde die ehemalige Schulbaracke innen zur Bestandswahrung provisorisch hergerichtet, um sie so schnell wie möglich überhaupt für Gemeindeaktivitäten nutzen zu können. Nun folgt ab 1. Juli 2013 der intensiv geförderte Ausbau mit Renovierung und Umgestaltung der Räume, der Ausstattung mit Küchen und Nutzmöbeln, Dachsanierung, Lagerraum und Anbau, wie auch Installation eines zeitgemäßen Heizungs- und Lüftungssystems. Außerdem wird ein separates Mehrzweckgebäude auf dem Gelände entstehen, das Außengelände mit Bolzplatz und Spielflächen aufgewertet, sowie Parkraum und Zufahrt geschaffen. Die Arbeiten sollen innerhalb eines Jahres abgeschlossen sein.

Vollständiger Umbau

Gestaltung, Bauwerksvisualisierung: Nils Wischnat
Modellierungs- und Renderingsoftware:

innerhalb der evangelischen Landeskirche